Nette Runde im Freiluft-Restaurant auf dem Papststein |
Wir nähern uns der Elstertal-Brücke |
Ein wunderbare Wald-Umgebung |
Auch dieser Turm will bestiegen werden. |
Und nochmal gute Waldluft ... |
Michael warnt vor einem Aufstieg |
Die Burg Kriebstein im Gegenlicht |
Die Zschopau vor dem Rathaus Waldheim |
Die stolze Fassade des Rathauses |
Wer ist hier echt, wer nicht? |
Unser wunderbares "Seehotel" in Burg |
Beim Einsteigen in den Kahn |
Frage: Was ist das für ein Tier? |
Ausruhen vor dem Waldgeist |
Mancher braucht auch mal die Apotheke |
Die steile Kirche nach Schinkels Plänen |
Und ein umwerfendes Museum ... |
... mit einem Liebespaar aus alten Zeiten |
Der gewaltige Bismarck-Turm |
Ruhepause im Chinesischen Garten |
Ossis und Wessis friedlich vereint |
Ein sehr angenehmes Restaurant wartet auf uns |
Pause: Warten auf Nachzügler |
Endlich mal ein Gruppenfoto! |
Idylle im Park zu Schmölln |
Unsere fröhliche Gruppe am 8.2.2020 |
Die Klausberge, von der Saale aus gesehen |
Und hier die Jahn-Höhle … |
… mit der Gedenktafel für Friedrich Ludwig Jahn |
… ein Gemälde von der interessanten Ausstellung |
Die ersten gemeinsamen Schritte im Neuen Jahr ,,, |
Die malerische kleine Kirche am Wegesrand. |
Am Gustav-Adolf-Gedenkstein ,,, |
… bereiten wir ein Gruppenbild vor. |
Und hier genießen wir ein gutes Mittagsmahl. |
Viele Wege sind möglich, aber welchen Weg gehen wir? |
Taja und Uwe haben etwas für die Gruppe im Gepäck |
- Naturerlebnisse werden gern aufgenommen |
Die "Schildbürger" laden ein |
Bleiglasfenster zeigen uns die Schildbürger  |
Doris führte die Wanderung... |
Infotafeln werden gern zur Kenntnis genommen! |
Wird es der Frau nicht zu kalt? |
Unsere Einkehr zum Auftanken |
Leipzigs Rundling im Südosten |
Die Frontseite unseres Hotels „Das Waldkönig“ |
So helfen sich die Wandrer untereinander |
Die Flusswanderung entlang des „Weißen Regen“ hatte ihren Zauber |
Ausnahmsweise Regen von oben, aber die Waldbahn half uns weiter |
Der „Große Arbersee“ mit seinen schwimmenden Inseln |
Das großzügige Restaurant am „Großen Arbersee“ |
Fröhliche WandererInnen auf dem Weg zum „Schwellhäusl“ |
Im „Schwellhäusl“ gibt es die größten Schnitzel Bayerns |
Uwe zeigt, wie man auf eine alte Lok steigt, im Eisenbahnmuseum |
Hier das legendäre „Café Charlotte“ in Tschechisch-Eisenstein |
Kunstschätze der besonderen Art in der Ausstellung „Von Passau bis Paris“ |
Herrliche Wasserspieglung im „Kleinen Arbersee“ |
Natur pur, - das ist der „Kleine Arbersee“ |
Auf dem „Großen Arber“ muss man Kletterschuhe tragen! |
Auf dem „Großen Arber“ werden wir mit tollen Aussichten belohnt |
Mit der Gondelbahn ging es wieder zurück in die Ebenen des Alltags. |
Der Sheriff, - ach nein, das ist Uwe, der Schluss-Mann. |
Wir bestaunen den roten Wolf. |
Hier nähern wir uns dem Kees-schen Tor. |
Die Schleuse in der Elster wird betrachtet. |
Ein Biergarten ist immer willkommen. |
Das Fähnlein der Aufrechten |
Schnee im Mai, wer hätte das gedacht? |
Wanderleiter Roland behält die Ruhe |
Ein Restaurant, das ersehnte Ziel |
Zwei fröhliche Herren warten aufs Bier |
Die Zschopau schimmert durch die Bäume |
Der ältere Student vor der Hochschule |
Das Zinzendorfhaus In Neudietendorf |
Tafel am Brunnen erinnern an den Gründer Zinzendorf |
Der Friedhof der Brüdergemeinde |
Der Friedhof der Brüdergemeinde |
Haarhausen - Startpunkt unserer Wanderung. |
Diese Tafel - erste Orientierung |
Am Hang des Gleichen-Berges die „Badlands“ |
Mühlberg mit dem Blick zur Mühlburg |
Das Bratwurstmuseum zeigt ... |
In Nöbdenitz begann unsere Wanderung |
Eine hübsche kleine Kirche ... |
... und ein besonderer Baum! |
Viele Wanderwege auch in dieser Gegend! |
Fester Boden unter den Füßen, - wie schön! |
Schmölln ist durchaus sehenswert. |
... Restaurant in einem Hause, - was will man mehr! |